Wer sagt denn, dass man in einer Großstadt nicht wandern kann? Mann kann, und zwar ziemlich gut. Bestes Beispiel: der Kölnpfad. Auf elf Etappen umrundet der Wanderweg die Rheinmetropole. Stolze 171 Kilometer ist der Rundwanderweg insgesamt lang.
Das Praktischste daran: Jeden Ausgangspunkt kann man von Köln aus bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

© textwelten
Der Kölnpfad wurde 2008 vom Kölner Eifelverein eingerichtet. Die Ideengeber hatten beim Streckenverlauf ganz offensichtlich den Anspruch, die grünen Seiten Kölns zu betonen. So geht der Weg zwar abwechslungsreich durch Wohngebiete, Industriebauten und über die Autobahn hinweg, immer aber auch durch Wald, Parks, den Grüngürtel und am Rhein entlang. Man glaubt kaum, wie viel Natur die Millionenstadt am Rhein bereithält! So ist es sehr überraschend, wenn man auf Kölner Stadtgebiet plötzlich weidenden Kühen gegenübersteht oder sich in der ausgedehnten Wahner Heide fernab von aller Zivilisation glaubt.

© textwelten

© textwelten
Köln hat viele Gesichter und der Kölnpfad zeigt ein paar unbekanntere davon. Die Strecke lohnt sich! Der Wanderweg ist überall sehr gut ausgeschildert. Man folge einfach dem weißen Kreis auf schwarzem Grund. Die Etappenlängen betragen zwischen 9 und 22 Kilometer und sind gut zu bewältigen. Da der Pfad so gut wie kein Gefälle aufweist und meist auf breiten Wegen verläuft, eignet sich die Wanderung auch für Senioren oder Kinder. Meistens kann man sogar einen Kinderwagen mitnehmen. Unterwegs gibt es immer wieder Sehenswürdigkeiten zu entdecken, so etwa römische Wasserleitungen, Schlossanlagen , Kirchen oder die Forts rund um die Stadt.

© textwelten
Der Kölnpfad ist also als Wochenendausflug zu empfehlen und macht es Kurzentschlossenen leicht, den ersten Schritt zu tun. Man steigt einfach in die Bahn, wird an entsprechender Stelle wieder ausgespuckt und dann geht es los. Kein Herumfahren mit dem Auto, kein Planen, einfach nur wandern.